Euer Outgoing-Programm mit ökologischem Schwerpunkt wird hier noch nicht erwähnt? Dann meldet euch bei uns: presse@foef.info
Ökologische Freiwilligendienste im Ausland
Du möchtest dich im Ausland für ökologische und umweltschutzrelevante Themen einsetzen? Hier findest du eine Auswahl an Trägern, die Auslandsprogramme anbieten.
Outgoing Programme unserer Träger

Der Träger BUND/FÖJ-KUR bietet jungen Menschen unter 26 Jahren aus Deutschland den Internationalen Jugendfreiwilligendienst mit ökologischem Schwerpunkt in Frankreich an. Unterstützt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW).

Der Träger Freunde Waldorf bietet weltweit ökologisch/sozial orientierte Auslandsfreiwilligenplätze an. Zu Beginn des Freiwilligendienstes im Ausland musst du 18 Jahre alt sein. Je nach Programm liegt das Höchstalter zwischen 26 und 30 Jahren.
Weitere Freiwilligendienste im Ausland

Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst richtet sich an junge Menschen aus Deutschland im Alter zwischen 18 und 28 Jahren. Junge Menschen mit Beeinträchtigung können bis 35 Jahren am Programm teilnehmen. Du kannst dich in Asien, Afrika, Lateinamerika, Ozeanien oder Osteuropa engagieren. Das Programm wurde 2008 vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ins Leben gerufen. Für Einsatzstellen im ökologischen Bereich, wähle in der „weltwärts-Börse“ Tätigkeitsfelder aus, wie: „Umwelt und Klima“, „Landwirtschaft“ oder „Regenwald und Artenschutz“.

Der internationale Freiwilligendienst der Deutschen UNESCO-Kommission bietet einige Plätze im Naturfreiwilligendienst an. Freiwillige können sich in UNESCO-Biosphärenreservaten, Geoparks oder Naturerbestätten in Bereichen der Administration, Öffentlichkeitsarbeit, Bildungsarbeit/BNE und durch praktische Mitarbeit in der Natur engagieren. Das Programm wird gefördert vom Auswärtigen Amt.

Über das ICJA-Programm können junge und ältere Menschen aus Deutschland einen Freiwilligendient im Ausland machen. Zur Auswahl stehen über 40 Länder, auf allen Kontinenten. Der Verein fördert seit über 70 Jahren gesellschaftspolitisches Engagement durch internationale Begegnungen und interkulturelle Bildung. Beispiele im Natur- und Tierschutz sind: Umweltschutzaktivitäten und Umweltbildung, Mitarbeit auf ökologischen Farmen oder Rettungsstationen für Wildtiere.
Übergreifende Suchbörsen für Freiwilligendienste im Ausland

Die evangelische Freiwilligenbörse bietet Informationen zu Projekten von mehr als 80 Anbietern in zahlreichen Ländern an. Sie ist ein Projekt der Konferenz evangelischer Freiwilligendienste. Filtere z. B. nach Tätigkeiten im Bereich „Natur und Umwelt“.

Die Datenbank sammelt Einsatzstellen im Ausland von rund 40 gemeinnützigen Anbietern. Das Portal wird vom Netzwerk AKLHÜ e.V. organisiert – Netzwerk und Fachstelle für internationale Personelle Zusammenarbeit. Für Stellen im ökologischen Bereich setze z. B. Filter bei „Landwirtschaft“, „Tierschutz“ oder „Umweltschutz“.