Vogelschutzwarte Storchenhof Loburg e.V.
Die Vogelschutzwarte hat sich zur Aufgabe gemacht, verletzte Vögel zu behandeln und möglichst auszuwildern, Forschung zu Zugwegen und Brutverhalten des Weißstorches mit Satellitentelemetrie, Kenntniss, Schutz, Erhalt der Lebensräume und viele Menschen für den Naturschutz zu begeistern.
Folgende Aufgabe werden erfüllt:
-
- Untersuchungen, Beratung, Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung, Beobachtung zur Naturschutz- und Landschaftspflege
- Erforschung von Brut- und Zugverhalten einheimischer Großvögel, insbesondere Weißstorch; in diesem Rahmen auch Betreuung des landesweiten Betreuernetzes für Weißstorchbestandserfassung und Artenschutzmaßnahmen
- Aufnahme und Betreuung pflegebedürftiger einheimischer Großvögel nach den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen mit dem Ziel der Auswilderung
- Dokumentation und Veröffentlichung der Forschungsergebnisse und des Storchenbestandes sowie Aufbereitung derselben für die Umweltbildung
- Planung und Durchführung von Tagungen, Ausstellungen, Vorträge, Workshops usw. als zentrale Aktionen für die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den nationalen und internationalen Akteuren (z.B. Storchentag)
- Lebensraumschutz, Biotopgestaltung und Minderung von Gefahren in der Landschaft sowie praktische Umsetzungsmöglichkeiten
Tätigkeiten der Freiwilligen
- Unterstützende Tätigkeiten bei der Versorgung der Tiere, sowie Auswilderung
- unterstützende Hilfestellung bei Reinigungs- und Aufräumarbeiten, sowie bei der Geländepflege
- unterstützende Mitwirkung bei Führungen von Besuchergruppen jeder Altersgruppe, sowie Erarbeitung und Durchführung weiterer umweltpädagogischer Maßnahmen
- unterstützende Gestaltung von Postern und Aushängen für Ausstellungen und zur Präsentation
- unterstützende Tätigkeiten bei Veranstaltungen der Einsatzstelle
- Assistenz bei der Durchführung wissenschaftlicher Forschungsprojekte, z.B. Erhebung und Dateneingabe von Brut- und Bestandsdaten
Dienst: ÖBFD
Plätze: 2
Unterkunft: keine Angabe
Alter: keine Alterseinschränkung
Region: Sachsen-Anhalt
Ort: Chaussestr. 18, 39279 Loburg
Institutionen:
Umwelt- und Naturschutzorganisation | Verbände
Tätigkeitsbereich:
Im Gelände | Öffentlichkeitsarbeit | Tierpflege
Dein Ansprechpartner
Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK)