UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven

Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum Wilhelmshaven ist das Hauptbildungs- und Informationszentrum für den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Die wichtigsten Ziele sind: Menschen für die Natur und besonders für das Wattenmeer zu begeistern. Über Ökologie, Gefährdung und Schutz zu informieren. Zahlreiche Bildungsangebote im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in einer abwechslungsreichen Umweltbildung. Dazu gehören:

  • Betreuung von Veranstaltungen mit Schulklassen zu unterschiedlichen Themen des Wattenmeeres
  • Pflege der Aquarien und Fütterung der Tiere
  • Betreuung von Gruppen bei Watterkundungen, im Biologielabor sowie beim Experimentieren im Wattlabor
  • Präsentation des Besucherzentrums auf Infoständen in der Region
  • Begleitung von Nationalpark-Erlebnisfahrten mit dem Schiff in den Jadebusen
  • Verwaltungstätigkeiten im Veranstaltungsdienst , z.B. Bearbeitung von Anfragen & Telefondienst, Postversand, Serienbriefe, Pressespiegel, Statistik
  • Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen, auch außerhalb der Bildungsarbeit
  • Durchführung von Ferienpassaktionen und Kindergeburtstagen
  • Zusammenarbeit mit der Junior-Ranger-Gruppe im Wattenmeer Besucherzentrum
  • Zusammenarbeit mit dem 2. FÖJler hier im Team.
  • Hausführungen und Führungen in Sonderausstellungen

Wir wünschen uns, dass du engagiert und selbstständig arbeitest sowie kreativ und kontaktfreudig bist. Wir hoffen, dass du unsere Arbeit mit eigenen Ideen bereichern möchtest, dazu kannst du auf unser umfangreiches Bildungsmaterial zurückzugreifen.

Dienst: FÖJ
Plätze: 2
Unterkunft: Unterkunft möglich
Alter: unter 27 Jahre
Region: Niedersachsen
Ort: Südstrand 110 b, 26382 Wilhelmshaven

Einrichtungen:
außerschulische Bildungseinrichtung | Museum
Tätigkeit:
Öffentlichkeitsarbeit | Umweltbildung, Pädagogik


Dein Ansprechpartner

Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA)