Tierheim Leipzig

Neben der Tierschutzarbeit erfüllt der Verein alle gesetzlich geregelten Arten von Tierverwahrungen. Verwahrt werden fast alle Arten von Haustieren und in menschlicher Obhut gehaltene Wildtiere.

Die Teilnehmer*nnen am FÖJ werden durch die begleitenden Tierpfleger*innen in die tägliche tierpflegerische Arbeit in einem Tierheim in allen Tierarten eingeführt und angeleitet. Das betrifft die Unterbringung, Fütterung, Gesundheitsprävention/Betreuung und Sozialisierung/Beschäftigung der dem Verein anvertrauten Tiere. Die Arbeit mit Tierheimhunden im direkten Kontakt wird nach dem erfolgreichen Absolvieren eines dreitägigen Sachkundelehrgangs zur Arbeit mit Tierheimhunden erfolgen. Dieser Lehrgang endet mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung durch das Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt der Stadt Leipzig.

Während der Projektzeit lernen die Teilnehmer*innen alle Tierbereiche des Tierheims kennen, somit auch den Reptilienbereich und die Großsittiche und Papageien. Sie werden während der tiermedizinischen Behandlung durch die Vertragstierärzte anwesend sein und diese Arbeit beobachten. Sie nehmen an den Lehrunterweisungen der Auszubildenden teil und erhalten angemessene Aufgaben zur Erarbeitung von artgerechten Tierhaltungsbedingungen und dem Funktionieren von Ökosystemen und Sozialstrukturen in Tiergruppen.

Dienst: FÖJ
Plätze: 3
Unterkunft: keine Unterkunft
Alter: unter 27 Jahre
Region: Sachsen
Ort: Gustav-Adolf-Allee 35, 04158 Leipzig

Einrichtungen:
Tierheim, Tierschutzverein
Tätigkeit:
Tierpflege


Dein Ansprechpartner

Naturförderungsgesellschaft Ökologische Station Borna-Birkenhain e.V. (NFG)