Stiftung Kloster Dambeck
Stiftung und Kloster dienen religiösen und sozialen, diakonischen und karitativen Zwecken; in Renovierung und Restaurierung befindender Gebäudekomplex mit Garten und Landwirtschaft; bewohnt wird das Kloster derzeit dauerhaft von drei Brüdern, jedoch nehmen häufig Gäste das Kloster in Anspruch, unter anderem auf der Suche nach Hilfe - sie nehmen am Leben und Arbeiten im Kloster teil. Das Kloster ist für alle Menschen offen.
Tätigkeiten der Freiwilligen
-
- Aufbau einer ökologisch ausgerichteten Landwirtschaft, d.h. Haltung vom Aussterben bedrohter Nutztierrassen
- Weideschweinehaltung
- Käseproduktion von Milch eigener Rinder
- Nutzbarmachung eines Teiches an der Jeetze zur Fischzucht
- Anlegen von Hügel- und Hochbeeten
- Gewinnung von eigenem Saatgut
- Ernte und Verarbeitung von Produkten
- Restaurierung und Renovierung der Klosteranlage
- Öffentlichkeitsarbeit (Presse, Internet, Gäste)
- Gästebetreuung
Anforderungen
Männlich, Offenheit für das Leben in einem Kloster, gärtnerisches und/oder handwerkliches Interesse und Geschick – Interesse an landwirtschaftlicher oder denkmalpflegerischer Arbeit
Ansprechpartner: Bruder Jens
Dienst: ÖBFD
Plätze: 3
Unterkunft: Unterkunft möglich
Alter: keine Alterseinschränkung
Region: Sachsen-Anhalt
Ort: OT Amt Dambeck, 29410 Salzwedel
Institutionen:
nachhaltiger Handel | soziale Einrichtung | Stadt- und Gemeindewerke
Tätigkeitsbereich:
Öffentlichkeitsarbeit | Tierpflege
Dein Ansprechpartner
Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK)