Stift Börstel

Ein Ökumenisches Kloster mitten im Wald mit Gärten und vielen Tieren, mit Bach und Pferdeställen und ganz viel Natur und Naturschutzgebiete (Moor, Feuchtwiesen, Wald, Teiche und Bäche). Das Stift hat vor allem an den Wochenenden viele Hausgäste, die zu Seminaren kommen oder eine Auszeit machen. Im Sommer ist richtig viel los, im Winter ist es eher ruhig.

Ganz praktische Arbeiten in der Natur gehören dazu, wie die Pflege von geschützten Orchideenwiesen im Wald, die Anlage von Lebensräumen für Waldtiere, die Pflege der unter Schutz stehenden Quellen, die Pflege des Klostergartens oder die Anlage von Walderlebnispfaden und Nistkästen, die Erarbeitung eines Waldquiz oder -rallye, das Vorbereiten einer Ausstellung – nur um einige Beispiele zu nennen. Die Arbeit mit Kindern, die die Ökologie und auch die Geschichte des Ortes spielerisch vermittelt bekommen sollen, gehört manchmal dazu, wie die Betreuung der Tiere, die mit im Stift leben, besonders Katzen, Hunde und Hühner sollen Kindern den artgerechten Umgang mit Haustieren vermitteln. Zusammen mit den Stiftsdamen und den Gästen bildest du eine Gemeinschaft, die die Umweltarbeit, aber auch die geistliche Gemeinschaft teilt. Wenn du bisher in deiner Kirchengemeinde aktiv warst, findest du hier viele Möglichkeiten Umweltpädagogik und Schöpfungsspiritualität zu verbinden. Besondere Projekte stehen an, z.B. eine große Klosterwaldtagung im September 2025. Auch möchten wir einen Lehrpfad in unserer renaturierten Kiesgrube anlegen, in der sich schon viele seltene Entenarten angesiedelt haben.

Dienst: FÖJ
Plätze: 1
Unterkunft: Unterkunft möglich
Alter: unter 27 Jahre
Region: Niedersachsen
Ort: Börstel 1, 49626 Berge OT Börstel

Einrichtungen:
außerschulische Bildungseinrichtung | Forstwirtschaft | Landschaftspflege, Gärtnerei
Tätigkeit:
Naturschutz | Tierpflege | Tourismus


Dein Ansprechpartner

Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA)