Schutzstation Wattenmeer Föhr
Hast du Lust…
…NationalparkbetreuerIn und WattführerIn auf der grünen Insel Föhr zu werden und dich aktiv für den Naturschutz einzusetzen?
…ein Jahr lang mit Kindern & Erwachsenen das Wattenmeer zu erkunden?
…auf ein kunterbuntes WG-Leben in der „Villa Konrad“ im Nordseekurpark?
Was ist auf Föhr zu tun?
Die Umweltbildungsarbeit im Weltnaturerbe ist hier ein Arbeitsschwerpunkt. Das heißt, Du machst:
• Wattexkursionen mit Mikroskopieren
•Strand- und Salzwiesenführungen
• Fahrradtouren über die Insel
•Diavorträge für Jung und Alt
• naturkundliche Seetierfangfahrten
Die Schutzgebietsbetreuung hat auf Föhr ebenfalls große Bedeutung, denn im Sommer wohnt ständig einer aus Eurem Team in einem Vogelwärterwagen (ein gemütlicher Bauwagen) an der Nordseite der Insel am Oldsumer Deich, informiert dort Urlauber und schützt die Brut- & Rastgebiete im Vorland vor Störungen.
An wissenschaftlichen Arbeiten gibt es Vogelzählungen in drei Zählgebieten rund ums Jahr, die Brutvogelkartierung im Frühling, Zählungen der Wattorganismen im April und August sowie Spülsaumkontrollen im Winter.
Dienst: FÖJ
Plätze: 2
Unterkunft: Unterkunft möglich
Alter: unter 27 Jahre
Region: Schleswig-Holstein
Ort: Villa Konrad / Nordseekurpark, 25938 Wyk auf Föhr
Institutionen:
Umwelt- und Naturschutzorganisation
Tätigkeitsbereich:
Kartierungen, Zählungen | Naturschutz | Umweltbildung, Pädagogik
Dein Ansprechpartner