Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Brandenburg
Der SDW Landesverband Brandenburg ist ein anerkannter Naturschutzverband und ist in 11 SDW-Regionalverbände untergliedert. Die Arbeit der SDW widmet sich vorrangig Maßnahmen der Erhaltung und des Schutzes des Waldes, der Sympathiewerbung für den Naturstoff Holz, des Baum- und Alleenschutzes sowie Projekten der Waldpädagogik und des forstlichen Naturschutzes. In der Landesgeschäftsstelle in Eberswalde sind drei Teilzeitkräfte mit den vielfältigen Aufgaben betraut.
Tätigkeiten der Freiwilligen
Der/Die Freiwillige wird in folgende gemeinnützige Bereiche der Landesgeschäftsstelle eingebunden, um die Arbeit eines Naturschutzverbandes kennenzulernen. Diese sind u.a.:
- Vereins- und Mitgliederverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Stellungnahmen zu naturschutzfachlichen Themen
- Gremienarbeit
- Pflege der Kooperation mit dem Landesbetrieb Forst und der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung in Eberswalde sowie anderen Partnern
- Planung und Durchführung von Bildungsprojekten
Eine individuelle Schwerpunktsetzung ist dabei selbstverständlich möglich. Insbesondere ist angedacht, dass der/die Freiwillige (unter Anleitung) ein eigenes, kleines Bildungsprojekt entwickelt und ggf. durchführt.
Dienst: ÖBFD
Plätze: 1
Unterkunft: keine Angabe
Alter: keine Alterseinschränkung
Region: Brandenburg
Ort: Schwappachweg 13, 16225 Eberswalde
Einrichtungen:
Umwelt- und Naturschutzorganisation
Tätigkeit:
Im Büro | Öffentlichkeitsarbeit | Umweltbildung, Pädagogik
Dein Ansprechpartner
Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) Landesverein Brandenburg e.V.