NLWKN-Betriebsstelle Brake / Oldenburg - Arbeitsgruppe Norden

Der Aufgabenbereich "Flussgebietsmanagement Übergangs- und Küstengewässer" des NLWKN beschäftigt sich fachübergreifend mit ökologischen Fragestellungen im Küstenraum. Er berät auf diesem Gebiet u.a. andere Landesdienststellen, führt eigene Forschungsarbeiten zu aktuellen Umweltproblemen und Langzeituntersuchungen zu ökologischen Veränderungen in Küstengebieten durch.

Im Rahmen der laufenden Arbeiten habt ihr die Möglichkeit, die vielfältigen Themenbereiche und Arbeitsabläufe einer Fachbehörde genauer kennen zu lernen. Dazu gehören im Einzelnen:

  • Mitwirkung bei Probenahmen im gesamten niedersächsischen Wattenmeer zu Fuß und per Schiff
  • Teilnahme an Bestandsaufnahmen und Kartierungen von Fauna und Vegetation (z.B. Miesmuschelbänke, Seegraswiesen)
  • Entnahme von Wasserproben an unseren in Norddeich und auf Norderney gelegenen Dauerstationen
  • Probenbearbeitung im Labor: Analysen der wöchentlichen Wasserproben; Sortieren und Bearbeiten von Proben, die wirbellose Organismen wie Muscheln, Krebse und Würmer enthalten; Mitwirkung bei Bestimmungsarbeiten
  • Mithilfe bei der Dateneingabe

Dies sind mögliche Einsatzbereiche für euch. Darüber hinaus ist noch genügend Zeit für FÖJ-Projekte vorhanden, die euch im Rahmen unserer Arbeit interessieren.

Dienst: FÖJ
Plätze: 1
Unterkunft: Unterkunft möglich
Alter: unter 27 Jahre
Region: Niedersachsen
Ort: Am Sportplatz 23, 26506 Norden

Einrichtungen:
Behörde, Amt | Wissenschaft, Forschung, Institut, Labor
Tätigkeit:
Im Gelände | Im Labor | Kartierungen, Zählungen


Dein Ansprechpartner

Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA)