Naturwacht im Naturpark Westhavelland
Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts. Auf der Grundlage des Brandenburgischen Naturschutzgesetzes hat sie die Aufgabe, Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft durchzuführen und zu fördern.
Tätigkeiten in der Einsatzstelle
- Mitarbeit bei vogelkundlichen Erfassungen z.B. Wasservogelzählung, Arten der Vogelschutzrichtlinie
- Mitarbeit bei Artenschutzmaßnahmen z.B. Bau, Ausbringung und Kontrolle von Brutinseln für Trauer- und Flussseeschwalben
- Mitarbeit bei der Betreuung der Amphibienschutzzäune (Aufbau, Abbau, Erfassung der Arten)
- Mitarbeit bei der Erfassung von Grundwasser- und Oberflächenpegel
- Mithilfe beim Biber- und Fischottermonitoring
- Pflege- und Erntearbeiten auf der Streuobstwiese Milow(Streuobstwiesenprojekt)
- Pflegearbeiten (Entbuschung) beim Reptilienschutzprojekt
- Mitarbeit bei der Gebietskontrolle in NSG- und FFH-Gebieten
- Überprüfung und Reparatur der NSG-Beschilderung in den Schutzgebieten
- Unterstützung der Umweltbildungsarbeit bei der Arbeit mit Kindergruppen und der Gestaltung von Projekttagen mit Schulklassen
- Mithilfe bei der Durchführung von Veranstaltungen wie z.B. Kindertag-, Sternenpark-, Streuobswiesenfeste
- Betreuung des Infomobils der Naturwacht bei regionalen Veranstaltungen z.B. im Optikpark, Landpartie o.ä.
Dienst: ÖBFD
Plätze: 1
Unterkunft: keine Angabe
Alter: keine Alterseinschränkung
Region: Brandenburg
Ort: Stremmestraße 10, 14715 Milower Land
Einrichtungen:
Biosphärenreservat, Nationalpark, Naturpark | Umwelt- und Naturschutzorganisation
Tätigkeit:
Im Gelände | Kartierungen, Zählungen | Umweltbildung, Pädagogik
Dein Ansprechpartner
Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) Landesverein Brandenburg e.V.