Naturförderungsgesellschaft Ökologische Station Borna-Birkenhain e.V.

Der Verein vermittelt Umweltbildung und -erziehung und setzt sich für Belange des Natur-, Landschafts- und Artenschutzes ein.

Zwei Plätze im Bereich Landschaftspflege/Artenschutz

Die auf dem Gelände und der Umgebung der Ökologischen Station Borna-Birkenhain zu tätigenden Arbeiten stellen sowohl Maßnahmen zur Förderung unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt als auch Maßnahmen zur Förderung von Naturerlebnissen dar.

Das Gelände der Ökologischen Station sowie das angrenzende Waldstück, der Lerchenberg, stellen eine grüne Oase am Rand der Stadt Borna dar. Es handelt sich um ein beliebtes Freizeit- und Erholungsgebiet auf regionaler Ebene. Wichtig ist, dass vor allem Kinder, Jugendliche aber auch Erwachsene regelmäßig die Natur erkunden.

Neben der Erholung können Besucher im Bereich des Lerchenberges und der angrenzenden Wiesen heimische Tiere und Pflanzen kennen lernen. Dazu gehören u.a. das Breitblättrige Knabenkraut, eine Orchideenart sowie seltene Brutvögel wie Neuntöter und Schafstelze, aber auch verschiedene Schmetterlings- und Libellenarten.

Zwei Plätze im Bereich Landschaftspflege/Schafbetreuung

Zum Schutz und Fortbestand der Vielfalt unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt sind zahlreiche Aktivitäten nötig. Dazu gehört der Erhalt von Lebensräumen seltener und bedrohter Arten. Die Lebensräume sind einerseits vor direkter Zerstörung (z.B. Versiegelung) andererseits vor Veränderungen infolge fehlender Nutzung zu schützen.

Damit artenreiche, kleinräumig strukturierte Wiesenflächen fortbestehen, sind extensive Mahd oder extensive Beweidung erforderlich. Ansonsten würde die natürliche Sukzession einsetzen und die Flächen im Laufe der Entwicklung mit Gehölzen verbuschen. Damit verlieren an Offenland gebundene Vogelarten wie z.B. Neuntöter, Gartenrotschwanz, Wendehals, Schwarz- und Braunkehlchen Lebensräume. Gleiches trifft auf verschiedene Insektenarten zu, die auf blütenreiche Wiesen und nicht auf dichte Gehölzbestände angewiesen sind. Aus diesem Grund setzt sich die Ökologische Station für eine Beweidung ein. Es handelt sich zumeist um Wiesen mit alten, hochstämmigen Obstbäumen und Feuchtwiesen, auf denen über mehrere Wochen Wasser steht, so dass eine Nutzung aus wirtschaftlicher Sicht für Landwirte nicht mit den modernen Produktionsverfahren vereinbar ist. Zum Teil sind es auch renaturierte Flächen, auf denen sich früher eine wilde Hausmülldeponie befand.

Ein Platz im Umweltbildungsbereich

Unsere Angebote im Umweltbildungsbereich sind vielseitig. Themen des Natur- und Artenschutzes, der Ökologie, der natürlichen Besonderheiten der Region Südraum Leipzig, Agenda 21-Prozesse, aktuelle globale und lokale Umweltfragen, anthropogener Umgang mit Ressourcen und Ernährung werden bezugnehmend auf die Interessengruppen mit Hilfe verschiedener Methoden der Kinder- und Jugendarbeit bzw. der Erwachsenenbildung näher gebracht

Der Aufbau unserer Programme orientiert sich am Prinzip der Naturerlebnispädagogik, die als Grundlage für verantwortliches Handeln eine emotionale Beziehung zu allem Lebendigen schafft. In unseren derzeitig 30 Naturerlebnisangeboten (z.B. Holzwerkstatt, Maulwurf Buddelflink, Kennt ihr den Wasserskorpion?, Ein Tag im Wald, Kinder erleben Geschichte, usw.) werden die Kinder und Jugendlichen mit Vorgängen in der Natur vertraut gemacht. Durch die bewusste Wahrnehmung, die Untersuchungen am realen Objekt, durch das sinnliche Erleben, durch die künstlerische Auseinandersetzung mit der Natur und das Erlernen von traditionellen Handwerken (z.B. filzen, Brötchen backen wie zu Urgroßmutters Zeiten) wird ein Verantwortungsbewusstsein der heranwachsenden Generation im Sinne des nachhaltigen Umgangs mit ihrer Umwelt entwickelt. Denn nur das was man kennt und versteht, schützt bzw. achtet man.

 

Dienst: ÖBFD
Plätze: 5
Unterkunft: keine Angabe
Alter: ab 27 Jahre
Region: Sachsen
Ort: Am Lerchenberg, 04552 Borna

Einrichtungen:
Biosphärenreservat, Nationalpark, Naturpark | Landschaftspflege, Gärtnerei | Umwelt- und Naturschutzorganisation
Tätigkeit:
Naturschutz | Umweltbildung, Pädagogik | Umweltschutz


Dein Ansprechpartner

Naturförderungsgesellschaft Ökologische Station Borna-Birkenhain e.V. (NFG)