Nationalpark Unteres Odertal

Der Nationalpark Unteres Odertal umfasst eine der letzten Flusslandschaften Mitteleuropas. Das Untere Odertal hat im europäischen Rahmen eine überregionale Bedeutung als Brut-, Rast- und Überwinterungsplatz seltener bzw. gefährdeter Vogelarten. Durch ein internationales Übereinkommen soll das grenzübergreifende deutsch-polnische Schutzgebiet zum "Internationalpark Unteres Odertal" entwickelt werden.

Das Gebiet ist durch eine hohe Artenvielfalt und eine sehr abwechslungsreiche Landschaft gekennzeichnet.

Die Teilnehmer am ÖBFD leisten wertvolle Arbeit beim Umsetzen der Umweltbildungsziele und erwerben im Laufe des Jahres einen breiten Erfahrungsschatz zu Berufen im Naturschutzbereich. Die deutsch-polnische Besetzung fördert die bilaterale Zusammenarbeit.

Tätigkeiten des ÖBFD-Teilnehmers/ der ÖBFD-Teilnehmerin

  • Naturwacht: Gebietsüberwachung mit dem Fahrrad!
  • Öffentlichkeitsarbeit (Führung von Besuchergruppen, Betreuung des Nationalparkhauses)
  • Mitarbeit bei der Betreuung der Nationalpark-Kindergruppe „Die Kiebitze“und der PartnerschuleMonitoring (Artenaufnahme im Rahmen der NATURA 2000-Anforderungen)
  • Instandsetzungen
  • Eigene Projekte
  • Mitarbeit bei der Vorbereitung von Veranstaltungen der Nationalparkverwaltung
  • Umweltbildung
  • Betreuung von Infoständen, Erarbeitung von Konzepten für die Umweltbildung

Der Schwerpunkt kann je nach den individuellen Fähigkeiten gesetzt werden und auch mal um Einsätze in anderen Bereichen, z.B. Landschaftsplanung/ Naturschutz, ergänzt werden. Die Arbeiten werden in der Nationalparkverwaltung in Schwedt ausgeführt.

Besonderheiten

Hin und wieder Arbeit auch am Wochenende (Freizeitausgleich dafür in der Woche). Teamfähigkeit und eine gewisse Selbstständigkeit im täglichen Leben sind nötig, Engagement, Zuverlässigkeit und eigene Ideen sind gefragt.

Einsatzort per Bus (Linie 468) erreichbar. Eigenes Fahrrad von Vorteil. Schwedt (Oder) ist mit der Bahn erreichbar.

Dienst: ÖBFD
Plätze: 1
Unterkunft: keine Angabe
Alter: keine Alterseinschränkung
Region: Brandenburg
Ort: Park 2, 16303 Schwedt

Einrichtungen:
Biosphärenreservat, Nationalpark, Naturpark
Tätigkeit:
Öffentlichkeitsarbeit | Umweltbildung, Pädagogik


Dein Ansprechpartner

Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) Landesverein Brandenburg e.V.