Nationalpark-Haus Greetsiel

Das Nationalpark-Haus Greetsiel dient der Öffentlichkeitsarbeit für das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer und den Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“. Unsere wesentliche Aufgabe ist es, eine breite Öffentlichkeit für das Wattenmeer zu begeistern und es ihnen als wichtigen Lebensraum und schützenswerte Naturlandschaft nahe zu bringen. Bis zu 50.000 Besucher zählt die Einrichtung jährlich.

Als Mitglied unseres kleinen Teams (bestehend aus der Leiterin, einer Biologin, einem Mit-FÖJler und Dir) unterstützt du uns beim Besucherservice im Tresen- und Telefondienst, bei dem du Anfragen auf Führungen entgegennimmst, Touristen berätst und den kleinen Shop in der Ausstellung betreust. Des Weiteren gehört die Pflege der Aquarien und die Mithilfe bei Pflege und Wartung der Ausstellung sowie Bürotätigkeiten und vor allem Öffentlichkeitsarbeit zu deinen Aufgaben. Verschiedene Führungen (u.a. Watt-, Hafen-, Salzwiesen- und vogelkundliche Führung) für alle Altersklassen führst du draußen und teils auch im Haus durch. Daneben hast du Zeit, dich eigenen Projekten nach deinen Vorstellungen zu widmen. Ebenso bieten wir die Ausbildung zum zertifizierten Natur- und Landschaftsführer (Lebensraum Wattenmeer) an. Die Kosten dafür übernehmen wir. Das Erlernte (Ökologie, Arten etc. sowie Methodik) kannst du direkt während deiner FÖJ-Zeit erproben und verfeinern.

Dienst: FÖJ
Plätze: 1
Unterkunft: Unterkunft möglich
Alter: unter 27 Jahre
Region: Niedersachsen
Ort: Zur Hauener Hooge 11, 26736 Krummhörn-Greetsiel

Einrichtungen:
Biosphärenreservat, Nationalpark, Naturpark
Tätigkeit:
Öffentlichkeitsarbeit


Dein Ansprechpartner

Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA)