Landesumweltamt Brandenburg - Staatliche Vogelschutzwarte Baitz

Sicherung eines der größten Naturschutzgebiete Brandenburgs , Großtrappenschutz , Schutzprogramm Steinkautz

Schwerpunkt der Arbeit war das Schutzprojekt „Grosstrappe“. Dieses Projekt, koordiniert vom Landesumweltamt Brandenburg und unterstützt durch den „Förderverein Grosstrappenschutz e. V.“, ist bis heute ein sehr umfangreiches Arbeitsgebiet

Aufgaben der Naturschutzstation:

1.) Großtrappenschutz

  • Dauerbeobachtung
  • Gebietskontrolle
  • Flächenmahd
  • Bergung gefährdeter Gelege

2.) Schutzprogramm Steinkautz

  • Fütterung der Zuchttiere
  • Anbringung von Nisthilfen

3.) Schutzgebietsentwicklung

  • Kontrolle der Wasserstandshaltung

4.) Öffentlichkeitsarbeit

Tätigkeiten für den ÖBFD

  • Unterstützung bei täglichen Arbeiten
  • Beobachtung
  • Bestandsaufnahme der Tiere
  • Gebietskontrolle
  • Flächenmahd
  • Fütterung der Tiere
  • Anbringen von Nisthilfen
  • Unterstützung bei Öffentlichkeitsarbeit
  • Mitwirkung beim Wiesenbrüterprogramm
  • Dauerbeobachtung von Großtrappen, Großem Bachvogel, Kiebietz etc.
  • Absuchen der Flächen nach Gelege sowie Bergung von Gelegen
  • Fahrtätigkeiten
  • Kleinere Reparaturarbeiten wie Streichen, KFZ-Reinigung
  • Transport von Pfleglingen
  • Futterbeschaffung und –versorgung
  • Säuberung und Reinigung der Volierenanlagen

Besonderheiten

ab 27 Jahren / Führerschein erforderlich / handwerkliche Fähigkeiten von Vorteil / witterungsunempfindlich / selbständiges Arbeiten

Lage / Verkehrsanbindung

ab Bahnhof Baitz ca. 10 Minuten Fußweg

Dienst: ÖBFD
Plätze: 3
Unterkunft: keine Unterkunft
Alter: ab 27 Jahre
Region: Brandenburg
Ort: Im Winkel 13, 14822 Brück

Einrichtungen:
Behörde, Amt | Landschaftspflege, Gärtnerei
Tätigkeit:
Im Gelände | Öffentlichkeitsarbeit | Tierpflege


Dein Ansprechpartner

Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) Landesverein Brandenburg e.V.