Landesbetrieb Forst Brandenburg, Abt. Landesbewirtschaftung, FB Waldarbeit/ Technik
Bewirtschaftung des Technik- und Fahrzeugbestandes des Landesbetriebes
Maschinenhof: Betrieb landeseigener Technik in den Sparten
- Holzernte
- Energieholzgewinnung
- Walderneuerung
- forstlicher Wegebau
- Naturschutz und Biotoppflege
- Scheitholzerzeugung
Im Projekt „Einrichtung eines Langzeitmonitorings hinsichtlich der Auswirkungen des forstlichen Wegebaus auf Fauna und Flora im unmittelbaren Umfeld von Hauptwegen sowie auf Gemeinwohlfunktionen“ besteht dieMöglichkeit, über die originären Aufgaben des Landesbetriebes Forst Brandenburg hinaus wirksam zu werden.
Tätigkeiten der Freiwilligen
- Erstellen der Untersuchungssystematik
- Schaffung der materiellen Voraussetzungen
- Auswahl von Referenzflächen
- Erfassung und Dokumentation des Ausgangszustandes
- Begleitung der Wegeinstandsetzungsmaßnahmen
- Erfassung und Dokumentation des Zustandes unmittelbar nach Abschluss der Wegeinstandsetzungsmaßnahmen
- Dokumentation erster Zwischenergebnisse und Rückkopplung auf Gemeinwohlfunktionen
- Handlungsanleitung für nachfolgende Instandhaltungs- und Monitoringmaßnahmen
Notwendigkeit der Zusammenarbeit mit Abt. Hoheit und Landeswaldoberförstereien des LFB, Landeskompetenzzentrum Forst Brandenburg, FHS Eberswalde, externem Sachverstand
Dienst: ÖBFD
Plätze: 1
Unterkunft: keine Angabe
Alter: keine Alterseinschränkung
Region: Brandenburg
Ort: Lindenaer Str. 5b, 03253 Doberlug-Kirchhain
Einrichtungen:
Forstwirtschaft | Stadt- und Gemeindewerke
Tätigkeit:
Im Büro | Kartierungen, Zählungen
Dein Ansprechpartner
Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) Landesverein Brandenburg e.V.