Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU)
Schwerpunkt der Tätigkeit des FÖJ ist die Mitarbeit in verschiedenen wissenschaftlichen Projekten. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen, Techniker*innen und Studierenden. Eine Beteiligung des FÖJ-Mitarbeiters / der FÖJ-Mitarbeiterin ist in folgenden Arbeitsfeldern möglich:
- Wartung und Instandsetzung von Empfangsstationen für Vogel-Sender entlang der deutschen Nordseeküste mit unserem Techniker
- Unterstützung der Wissenschaftler*innen und Studierenden bei der Datenaufnahme im Feld (Aufbau von Geräten, Vogelbeobachtung, Vogelfang, Vogelberingung) an diversen Orten bei diversem Wetter, wie z.B. Helgoland, Norderney, Schleswig-Holsteins, ggf. auch im Ausland
- Vorbereitung und Nachbereitung von Feldarbeiten
- Beteiligung an Seminaren und Vorlesungen für Studierende
- Vorbereitung von Exkursionen o.ä. (inkl. Tagungen)
- Hilfe bei der Auswertung, Validierung und Pflege von Datensätzen; auch mit statistischen Methoden inkl. einfacher Programmierung und graphischer Darstellung
- Ggf. Hilfe beim Verfassen und Korrekturlesen von Texten von einfachen Anträgen bis zu wissenschaftlichen Publikationen
- Betreuung von Literaturdatenbanken und Literaturrecherche (vor allem auch in englischer Sprache)
Wünschenswert wäre außerdem die eigenverantwortliche Durchführung eines eigenen kleinen Forschungsprojektes, ggf. in Kooperation mit anderen Instituten oder mit Naturschutzverbänden.
Dienst: FÖJ
Plätze: 1
Unterkunft: keine Unterkunft
Alter: unter 27 Jahre
Region: Niedersachsen
Ort: Uhlhornsweg A1 03-314, 26129 Oldenburg
Einrichtungen:
Wissenschaft, Forschung, Institut, Labor
Tätigkeit:
Im Büro | Im Gelände
Dein Ansprechpartner
Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA)