HVD Potsdam / Potsdam Mittelmark
JugendFEIERn
Der HVD Potsdam/Potsdam-Mittelmark organisiert seit 1996 JugendFEIERn für Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren in Potsdam und Potsdam-Mittelmark. Dazu gehören Informationsabende für Eltern, Maßnahmen der Jugendbildung (September bis April) und natürlich die Feierstunden von Ende April bis Anfang Juni. Die Kurse sind thematisch verschieden: von Ernährung/Umwelt/Natur über sozialem Engagement, und Politik und Prävention, bis hin zu sportlichen Kursen. Mit diesem Projekt erreicht der HVD Potsdam/Potsdam-Mittelmark jährlich ca. 1.200 Jugendliche.
Humanistische Lebensbegleitung
Als Humanisten ist uns die Selbstbestimmung ein wichtiger Wert. Der Mensch soll selbstbestimmt und verantwortungsvoll Leben aber auch sein Leben selbstbestimmt beenden dürfen. Aus diesem Grund gehören einerseits die Humanistischen Lebensfeiern zu unserem Angebot „Von der Wiege bis zur Bahre“ aber auch das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmachten sind ein wichtiger Bestandteil, zu dem wir beraten.
Wir wollen uns für Kinder und Jugendliche und auch Senior_innen stark machen und unsere Arbeit in diesem Bereich noch weiter ausbauen, in dem wir nicht nur lokal Angebote vorhalten, sondern diesen in der Öffentlichkeit eine Stimme geben.
Mit jahrelanger Erfahrung und dem großen Engagement für die Menschen, möchte der Verband jungen Menschen auch weiterhin die Möglichkeit geben, Erfahrungen in diesem breiten Spektrum für ihr weiteres berufliches und persönliches Leben zu gewinnen.
Tätigkeiten der Freiwilligen
Auf Grund der JugendFEIERn, bieten wir ein vielfältiges Angebot für Jugendliche und auch Eltern an. Dies ist eine optimale Voraussetzung für Jugendliche und junge Erwachsene in die verschiedenen Bereiche reinzuschnuppern, um die eigenen Stärken und Interessen herauszufinden oder bereits bestehende Berufswünsche zu stärken.
Der/Die Freiwillige soll bei uns einen Einblick in die gesamte Arbeit des Verbandes bekommen. Gemeinsam wird mit dem/der Freiwillige*n am Anfang des freiwilligen Jahres ein Zeitplan entworfen. Der Hauptfokus soll dabei auf der Begleitung des Jugendverbandes und den JugendFEIERn (insbesondere den Vorbereitungskursen) liegen. Darüber hinaus finden verteilt auf das gesamte Jahr verschiedene Veranstaltungen in den Projekten statt, bei denen der/die Freiwillige gern bei der Vorbereitung, sowie Durchführung eingesetzt werden kann. Wir möchten die Tätigkeiten und Aufgaben gern mit dem/der Freiwilligen abstimmen und auf die Fertig- und Fähigkeit der Person abstimmen.
Mögliche Einsatzgebiete können sein:
– Veranstaltungs- und Projektorganisation
– Büroorganisation und Öffentlichkeitsarbeit
– Betreuung von Kursen
Dienst: ÖBFD
Plätze: 1
Unterkunft: keine Angabe
Alter: unter 27 Jahre
Region: Brandenburg
Ort: Jägerstraße 36, 14467 Potsdam, Innenstadt, Deutschland
Einrichtungen:
Umwelt- und Naturschutzorganisation | Verbände
Tätigkeit:
Im Büro | Öffentlichkeitsarbeit | Umweltbildung, Pädagogik
Dein Ansprechpartner
Landesjugendring Brandenburg Trägerwerk e.V. (LJR)