Hochschule Wismar, Außenstelle Malchow / Insel Poel
Tätigkeiten der Freiwilligen
Ziel ist die Unterstützung sämtlicher Aktivitäten zu Weiterentwicklung, Pflege und Erhalt der Artenvielfalt von Schaugarten, Gewächshäusern und Klimakammern bei gleichzeitig eigenständiger Gestaltung einzelner Gartenbereiche im Zusammenhang mit Umwelt- und Landschaftsschutz, Kunst und Naturwissenschaft. Das bedeutet: Eine seit Jahren brach liegende Schaugartenfläche wird in Absprache mit dem hiesigen Gärtner, Imker und dem Leiter der Einrichtung Prof. Stollberg unter Berücksichtigung der Artenvielfalt und aktuellen Umwelt-Anforderungen neu konzipiert und neu gestaltet. Altholz, abgestorbene Bäume und Sträucher werden dabei z.B. für Benjeshecken, Zäunen, Wegbegrenzungen, Sitzgelegenheiten oder Baumhäusern wieder genutzt. Nutzpflanzen, Kräuter- und Wildblumen-Gruppen werden direkter Bestandteil der neu angelegten Lehr und Erlebnispfade. Auch wird sich das damit verbundene Auslichten des Baumbestandes für die Bienenkultur der im Schaugarten befindlichen Imkerei positiv auswirken.
Es ist angedacht, eine Basis zu erschaffen, welche durch die gestalterische Vielfalt den Zusammenhang von Natur, Kunst und Wissenschaft sichtbar und erlebbar macht.
Die Arbeiten werden in einer Dokumentation in Form von Fotos, Bildern und Texten festgehalten
Dienst: ÖBFD
Plätze: 1
Unterkunft: keine Angabe
Alter: unter 27 Jahre
Region: Mecklenburg-Vorpommern
Ort: Inselstraße 12, 23999 Insel Poel-Malchow, Deutschland
Einrichtungen:
Landschaftspflege, Gärtnerei | Schule, Hort | Wissenschaft, Forschung, Institut, Labor
Tätigkeit:
Im Gelände | Naturschutz
Dein Ansprechpartner
IB - Internationaler Bund e.V., Mecklenburg-Vorpommern