Gemeinschaftsgarten ElisaBeet
Das ElisaBeet entsteht Schritt für Schritt mit und für die Nachbarschaft auf Teilflächen des St. Elisabeth Friedhofs in Berlin- Wedding. Ein 1000m2-großer Gemüse- und Obstgarten, ein Folientunnel, ein Kompostklo, ein Bauwagen und diverse Biodiversitäts-Ecken wurden in 2020 im Rahmen von Mitmach-Tagen mit der Hilfe von vielen Freiwilligen gestaltet.
Hier produzieren wir Jungpflanzen, Gemüse und Obst. Wir beschäftigen uns mit den Konzepten von Market Gardening und regenerativer Landwirtschaft. Unser Fokus liegt darauf, wie wir in Zukunft ressourcenschonend und klimaneutral gärtnern und lokales, saisonales Gemüse produzieren können. Wöchentlich finden offene Mitmachtage statt, an denen wir den Garten gemeinsam bewirtschaften und Maßnahmen für mehr Klimaschutz umsetzen. Außerdem kooperieren wir mit verschiedenen Schulen, Kitas und Initiativen aus dem Kiez für Umweltbildungsangebote.
Für die Saison (6 Monate) besetzen wir Stellen im Ökologischen Bundesfreiwilligendienst, die unsere Arbeit im Bereich Gemeinschaftsgarten unterstützen. Aufgabenschwerpunkte sind je nach Standort gärtnerische und bauliche Tätigkeiten und überall die Kommunikation mit Besucher:innen, Nachbar:innen und Freiwilligen.
Außerdem wirst du auch in anderen Bereichen mitwirken, wie z.B. Veranstaltungen (Kiez, Kultur), Bildungsangebote (Workshops), Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung. Abhängig von deinem Profil und deiner Motivation ist eine Kombination von verschiedenen Bereichen möglich.
Aufgaben für den Öko-BFD:
himmelbeet Gemeinschaftsgarten
Die gärtnerische Tätigkeit umfasst vor allem:
● Vorbereitung des Gartens und der Beete vor Saisonbeginn (im März)
● Pflege des Gemüse- und Obstgartens
● Jungpflanzenanzucht und -Verkauf
● Gestaltung von Biodiversitäts Bereichen
● Aufbau von Infrastruktur und Gestaltung von Erholungs Bereichen
● Recherche und Einarbeitung in regenerative Landwirtschaft
● Durchführung von wöchentlichen Mitmachtagen & Wissensaustausch
● Durchführung von regelmäßigen Treffen mit den Freiwilligen
● Unterstützung bei Veranstaltungen, monatlichen Ernte-Tagen und Bildungsangeboten
● Teilnahme an den Projekt- und Gartenteamtreffen
Wir sind selbstorganisiert und arbeiten in einem großen Team.
Du bringst mit:
● Spaß an körperlicher Arbeit unter freiem Himmel (auch bei Regen, Wind & Kälte)
● Freude am Umgang mit Menschen & Bereitschaft bei Fragen kompetent weiterzuhelfen
● Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
● großes Interesse an Themen des ökologischen Gärtnerns
● bei fehlenden Vorkenntnissen, eine hohe Bereitschaft und Motivation, dich mit unserer Unterstützung zügig in die Grundlagen des Themas einzuarbeiten
● eine offene, unvoreingenommene Art und die Fähigkeit, aktiv auf Menschen zuzugehen
● Bereitschaft Teil einer dynamischen Gruppe zu werden & solidarisch zu handeln
● Lust darauf, einen Beitrag zur positiven Weiterentwicklung des Projekts zu leisten
● Fähigkeit selbstständig, kreativ und lösungsorientiert zu arbeiten
Dienst: ÖBFD
Plätze: 2
Unterkunft: keine Unterkunft
Alter: ab 27 Jahre
Region: Berlin
Ort: Wollankstraße 66, 13359 Berlin
Einrichtungen:
außerschulische Bildungseinrichtung | Landschaftspflege, Gärtnerei
Tätigkeit:
Im Gelände | Umweltbildung, Pädagogik
Dein Ansprechpartner
Stiftung Naturschutz Berlin (SNB)