gARTenakademie Sachsen-Anhalt Süd

Der Gartenakademie Sachsen-Anhalt e.V. ist Mitglied im überregionalen Netzwerk von Natur im Garten Deutschland. Sie empfiehlt auch die Zusammenarbeit mit Bildungsträgern, die sich um den beruflichen Teil von Abschlüssen mit gärtnerischem und gestalterischem Hintergrund bemühen. So wird auch das Interesse für die spätere Berufswahl indirekt angeregt. Als Repräsentant der Aktion „Europa-Minigärtner“-Insel Mainau, tritt die Gartenakademie für Sachsen-Anhalt auf. Gebündelt wird sich dies auch mit einem externen Stand bei der Landesgartenschau Sachsen-Anhalt 2023 in Bad Dürrenberg zeigen. Klimawandelaktivität beginnt im Garten.

Tätigkeiten der Freiwilligen

  • Anleitung zur Herstellung gesunden Bodens und Vermittlung von altem gärtnerischen Wissen
  • Einblicke in die Techniken der ökologischen Bodenbearbeitung
  • Einblicke in die aktive Gartenzertifizierung
  • Unterstützung beim Kontaktaufbau zu Interessierten an gartenpädagogischen Projekten
  • Mitarbeit bei der Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterstützung bei der Dokumentation im Bereich der Gartenpädagogik an Schulen
  • Unterstützung bei der Dokumentation und den Aktivitäten der Entwicklung des ökologischen Rosendorfes Rotha/Passbruch -als ländliches Projekt- in Ergänzung zum Europa Rosarium Sangerhausen

Dienst: ÖBFD
Plätze: 1
Unterkunft: keine Angabe
Alter: keine Alterseinschränkung
Region: Sachsen-Anhalt
Ort: Rothaer Bergstraße 13, 06526 Sangerhausen

Institutionen:
außerschulische Bildungseinrichtung | Bauernhof, Landwirtschaft | Verbände
Tätigkeitsbereich:
Im Gelände | Öffentlichkeitsarbeit | Umweltbildung, Pädagogik


Dein Ansprechpartner

Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK)