Freiluftschule Burg
Die Freiluftschule Burg bietet vielfältige Möglichkeiten für Unterricht in und mit der Natur. Jede Schulwoche kommen zwei Grundschulklassen in die Freiluftschule, um über ein ausgewähltes Thema zur Waldökologie zu lernen. Begleitung von Unterricht im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Naturschutzarbeiten auf dem Gelände undmit den Tieren bilden die Schwerpunkte der Arbeit.
- Entwicklung, Durchführung und Dokumentation von Naturschutzprojekten im Wald (z.B. Nisthilfen für Vögel oder Insekten)
- Biotoppflege im Wald und an den hausnahen Flächen und Beete
- Pflege der Schultiere (Fische, Hühner, tropische Insekten u.a.)
- Aktiver Artenschutz
- Durchführung von Unterricht mit Schulklassen im Grund- und Förderschulbereich
- Vor- und Nachbereitung des Unterrichts
- Durchführung von thematisch gebundenen Führungen oder Ralleys durch den Wald
- Unterstützung der Lehrkraft bei der Entwicklung und Erprobung von Unterrichtsmaterial
- Erstellung von Arbeitskarteien und Themenkisten für den Unterricht
- Durchführung und Dokumentation verschiedener Projekte
- Kooperation mit benachbarten Einrichtungen wie dem Schulgarten Burg, dem Schulgarten Linden
Freiwillige Erkundungswochen in diesen Einrichtungen sind möglich.
Dienst: FÖJ
Plätze: 2
Unterkunft: keine Unterkunft
Alter: unter 27 Jahre
Region: Niedersachsen
Ort: Burgweg 2, 30419 Hannover
Einrichtungen:
außerschulische Bildungseinrichtung | Imkerei | Landschaftspflege, Gärtnerei
Tätigkeit:
Naturschutz | Tierpflege | Umweltbildung, Pädagogik
Dein Ansprechpartner
Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA)