Freier Waldorfkindergarten Magdeburg

Eine Besonderheit der Waldorfpädagogik besteht darin, dass alle Bereiche des Settings Kindergarten ökologisch ausgerichtet sind: Auswahl der Spielmaterialien, Erleben des Jahreskreises, Gestaltung der Innenräume, Baumaterialien, Ernährung, Auswahl der Nahrungsmittel, Umgang mit Ressourcen, Naturgarten, Nachhaltigkeit in allen Prozessen. Diese konsequente ökologische Ausrichtung ist begründet in dem Menschenbild welches die Waldorfpädagogik prägt. So können die Freiwilligen die konsequente konzeptionelle Umsetzung des ökologischen Gedankens in einem Kindergarten erleben.

Tätigkeiten der Freiwilligen

  • Unterstützung der Gruppenerzieher*innen im gesamten Tageslauf, Unterstützung Vor- und Nachbereitung des Vollwert-Frühstückes
  • Unterstützung bei Arbeiten im naturnahen Außengelände (Naturgarten) vormittags, selbstständig und mit den Kindern während der Freispielzeit draußen
  • Unterstützung bei Pflegemaßnahmen für Beete, Kompost, Sträucher, Kräuterbeete
  • Unterstützung bei Pflanzungen
  • Gestalterische, handwerkliche und künstlerische Arbeiten – gemeinsam mit den Kindern und gemeinsam mit den Erzieher*innen

Dienst: ÖBFD
Plätze: 5
Unterkunft: keine Angabe
Alter: keine Alterseinschränkung
Region: Sachsen-Anhalt
Ort: Astonstraße 64, 39116 Magdeburg

Einrichtungen:
außerschulische Bildungseinrichtung | Bauernhof, Landwirtschaft | Kindergarten, Kita
Tätigkeit:
Im Gelände | Tierpflege | Umweltbildung, Pädagogik


Dein Ansprechpartner

Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK)