Forellenzucht Trostadt

Im Betrieb der Familie Tautenhahn werden Forellen aus zugekauften Eiern bis hin zum Speisefisch umweltbewusst aufgezogen, im Direktvermarktungs-Verarbeitungsbereich veredelt und auch im eigenen Bistro als Speisen angeboten.

Die Freiwilligen werden in allen Bereichen des Betriebs eingesetzt und durch die Meister und Lehrfacharbeiter begleitet. Die Einsatzbereiche sind im wesentlichen: Erbrütung und Aufzucht von Forellensetzlingen, Betreuung der Fischbestände in der naturnahen Teichanlage, Abfischung, Reinigung, technische Reparaturen, Verladung von lebenden Fischen für den Verkauf, Schlachtung von Forellen sowie Verarbeitung, Pflege der Betriebsbereiche (z.B. auch Mäharbeiten). Insgesamt erlernen die Freiwilligen viele Tätigkeiten, die auch im Rahmen einer Berufsausbildung vermittelt werden würden. Um Prozesse besser einzuordnen wird biologisches und technisches Hintergrund vermittelt. Weitere Informationen: http://www.trostadt.de/

Dienst: FÖJ
Plätze: 1
Unterkunft: bei Unterkunftssuche behilflich
Alter: unter 27 Jahre
Region: Thüringen
Ort: Trostädter Dorfstraße 7, 98646 Reurieth

Einrichtungen:
nachhaltiger Handel
Tätigkeit:
Im Labor | Tierpflege | Umweltschutz


Dein Ansprechpartner

Bund Evangelischer Jugend in Mitteldeutschland (BEJM)