Dresdner Waldkindergarten - Waldkinder e.V.

Der Waldkindergarten bietet insgesamt 60 Kindern im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt ganzheitliche Betreuung und Förderung. Mit 13 pädagogischen Fachkräften und drei jungen Menschen im FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr) betreuen wir drei Gruppen mit je 20 Kindern an unterschiedlichen Standorten in der Dresdner Heide. Das Hauptanliegen des Dresdner Waldkindergartens besteht darin, die Entwicklung der Kinder zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu fördern und die Familien bei der Betreuung zu unterstützen. Dabei dient der Wald als Ausgangssituation, Gruppenraum und ansprechende Lernumgebung mit unzähligen Anregungen und Aufgaben für die kindliche Entwicklung.

Die Gruppe verbringt bei angemessener Witterung die gesamte Zeit im Wald. Wesentliche Elemente unseres Kindergartenalltages sind das Freispiel, sowie situations-, themen- oder projektbezogene Angebote und Exkursionen, wobei die Natur das wichtigste Lern- und Erfahrungsfeld der Kinder darstellt. Die Betreuung orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Kinder nach Zuwendung, Geborgenheit, Bewegung, Abenteuer und Wissbegier. Unser Waldkindergarten wird vom Verein „Waldkinder e.V.“ betrieben, der von engagierten Eltern, Freund*innen und Förder*innen des Vereins getragen wird.Der Waldkindergarten bietet insgesamt 60 Kindern im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt ganzheitliche Betreuung und Förderung.

Mit 13 pädagogischen Fachkräften und drei jungen Menschen im FÖJ (Freiwilliges Ökologisches Jahr) betreuen wir drei Gruppen mit je 20 Kindern an unterschiedlichen Standorten in der Dresdner Heide. Das Hauptanliegen des Dresdner Waldkindergartens besteht darin, die Entwicklung der Kinder zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu fördern und die Familien bei der Betreuung zu unterstützen. Dabei dient der Wald als Ausgangssituation, Gruppenraum und ansprechende Lernumgebung mit unzähligen Anregungen und Aufgaben für die kindliche Entwicklung. Die Gruppe verbringt bei angemessener Witterung die gesamte Zeit im Wald. Wesentliche Elemente unseres Kindergartenalltages sind das Freispiel, sowie situations-, themen- oder projektbezogene Angebote und Exkursionen, wobei die Natur das wichtigste Lern- und Erfahrungsfeld der Kinder darstellt. Die Betreuung orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Kinder nach Zuwendung, Geborgenheit, Bewegung, Abenteuer und Wissbegier. Unser Waldkindergarten wird vom Verein „Waldkinder e.V.“ betrieben, der von engagierten Eltern, Freund*innen und Förder*innen des Vereins getragen wird.

Die Aufgaben umfassen hauptsächlich die Betreuung und Beaufsichtigung der Kinder im Wald, Begleitung bei Ausflügen und Gruppenaktivitäten und die Beobachtung der Kinder im Freien Spiel. Zudem besteht die Möglichkeit, eigenständig Bildungsangebote und Aktionen für Kindergartenkinder zu planen und durchzuführen. Das weitere Aufgabenspektrum umfasst das tägliche Holen und Bringen der Essenskiste, Hilfe bei der Essensausgabe, Holz hacken, Durchführung kleinerer Reparaturen sowie hauswirtschaftlicher Tätigkeiten.

Dienst: FÖJ
Plätze: 3
Unterkunft: keine Unterkunft möglich
Alter: unter 27 Jahre
Region: Sachsen
Ort: Schlüterstr. 29, 01277 Dresden

Institutionen:
Kindergarten, Kita
Tätigkeitsbereich:
Im Gelände | Umweltbildung, Pädagogik


Dein Ansprechpartner

Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH