Drei Eichen, Besucherzentrum für Natur- und Umwelterziehung
„Drei Eichen“ ist ein Umweltzentrum mit Herberge, betrieben vom Verein Naturschutzpark Märkische Schweiz e.V. Besonders Schulklassen, aber auch Kitas, Jugendgruppen, Vereine, Familien und Seminargruppen nutzen Haus und Gelände zu mehrtägigen Aufenthalten. Unterbringung von max. 100 Gästen in mehreren Häusern, Zeltplatz und Tipidorf, Verpflegung durch eigene Küche. Im Sommer wird auf dem Gelände an Wochenenden ein „Café“ (Kiosk) betrieben, es gibt einen Weiher mit Boot und Floß sowie den Abenteuerspielplatz „Trolleburg“.
Mögliche Tätigkeiten der Freiwilligen:
Besucherbetreuung
- Begleitung der Gruppen als Wochen-Ansprechpartner für Logistik in Haus und Hof, wechselnd mit anderen Mitarbeitern, sowie bei umweltpädagogisch orientierten Angeboten (Wildniswissen/Wald, Wasser/Weiher, kleines Labor und Werkraum)
- Naturlehrpfade in der Umgebung pflegen/erweitern
- Führungen von Besuchergruppen auf dem Gelände und in der Umgebung
- selbständige Konzeption und Durchführung „eigener“ Ferienlager
- Konzeption und Durchführung der viertägigen Projektwoche in der Grundschule in Buckow
Öffentlichkeitsarbeit
- Erstellung von Schaumappen und –tafeln zu ökologischen Themen
- Herstellung von Prospekten für aktuelle Veranstaltungen
- Mitarbeit bei Infoständen
- Mitarbeit bei der Organisation der „Ökofilmtour“ in Buckow im März
Sonstiges
- Tierpflege (z.Zt. Ziegen und Katzen)
- Gestaltung des Naturgartens und des Geländes
- Je nach Saison auch hauswirtschaftliche (Küche/Reinigung/Wäsche) und hausmeisterliche Arbeiten (Werkstatt/Haus/Hof)
- Wochenenddienst im Wechsel mit anderen Mitarbeitern (Tiere versorgen, Gästebetreuung)
Das Umsetzen eigener Ideen der Freiwilligen (z.B. eigenes Umwelt-/Umweltbildungsprojekt) wird gern gesehen und unterstützt.
Besonderheiten
Die Aufgaben hängen sehr stark von der Saison ab, d.h. wenn Gäste da sind, müssen diese betreut werden, wenn keine da sind, liegen die Aufgaben in der Instandhaltung/ Verschönerung/ “interne“ Teamarbeit etc. Die Einsatzstelle liegt ca. 4 km von Buckow entfernt, einsam, mitten im Wald, kein öffentlicher Busverkehr! Lust zum Radfahren oder Auto sollte vorhanden sein. Die Freiwilligen wohnen zusammen in einer kleine Wohnung.
1 x ÖBFD-Plätze
2 x FÖJ-Platz
Dienst: FÖJ und ÖBFD
Plätze: 3
Unterkunft: Unterkunft möglich
Alter: unter 27 Jahre
Region: Brandenburg
Ort: Königstraße 62, 15377 Buckow (Märkische Schweiz), Deutschland
Einrichtungen:
außerschulische Bildungseinrichtung
Tätigkeit:
Im Gelände | Tourismus | Umweltbildung, Pädagogik
Dein Ansprechpartner
Landesjugendring Brandenburg Trägerwerk e.V. (LJR)