Dorfschule Wallmow
Tätigkeiten der Freiwilligen
Der/die Freiwillige lernt eine Einrichtung der Bildung für nachhaltige Entwicklung kennen. Zu Beginn des Einsatzes wird der/die Freiwillige hospitieren, um das pädagogische Konzept kennenzulernen. Der/die Freiwillige wird nachfolgend neben den festen Pädagog*innen die Kinder täglich bei ihren Tätigkeiten unterstützen und begleiten. Der/die Freiwillige kann situativ bei der Vorbereitung und Bereitstellung von pädagogischen Materialien oder Experimenten unterstützen, Exkursionen konzipieren und organisieren. Die Natur ist ein wesentlicher Erfahrungs- und Entwicklungsraum für unsere Kinder. Wechselnde Tätigkeiten im Laufe eines Jahres können sein: Mithilfe bei der Betreuung der Streuobstwiese z.B. Verarbeitung von Obst und Pflegemaßnahmen (teilweise mit Kindern), Unterstützung bei der Erstellung von pädagogischen Materialien oder Experimenten, Unterstützung der Jungimker AG, Mitarbeit und Betreuung im Schulgarten und in der Gartenwerkstatt, Kochen und Ernährung in der Schulküche. Auch soll der/die Freiwillige je nach eigenen Fähig- und Fertigkeiten an einem eigenen Projekt oder einer Projektwoche selbstständig arbeiten. Das könnte z.B. ein Umweltcheck in der Schule sein.
Dienst: ÖBFD
Plätze: 1
Unterkunft: keine Angabe
Alter: keine Alterseinschränkung
Region: Brandenburg
Ort: Wallmow 8, 17291 Carmzow-Wallmow
Einrichtungen:
Schule, Hort
Tätigkeit:
Im Gelände | Umweltbildung, Pädagogik
Dein Ansprechpartner
Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) Landesverein Brandenburg e.V.