Chinesischer Pavillon zu Dresden
Tätigkeiten der Freiwilligen
Die Tätigkeit bezieht sich vor allem auf die Unterstützung bei der Konzeptentwicklung und der Umsetzung zur Beteiligung des Vereins am Projekt „Zukunftsstadt“ Dresden, das vom BMBF ausgeschrieben wurde. Der Verein möchte über ein Programm oder eine Veranstaltungsreihe ein „Bürgerforum“ schaffen, das „Bildung für Nachhaltigkeit“ im Rahmen von Umweltbildungsveranstaltungen/Vortragsveranstaltungen etc. anbietet. Hier wird das Thema „Nachhaltigkeit“ als globale Aufgabe gesehen und mit den Partnerstädten Dresden-Hangzhou beispielhaft umgesetzt.
Es geht vor allem darum, den Transfer von Wissen und Praktiken zwischen den Akteuren und der Bürgerschaft zu verbessern, um der Gemeinschaftsaufgabe „Nachhaltigkeit“ zu dienen. Zudem fallen Aufgaben bezüglich der allgemeinen Vereinsarbeit an, die den Einblick auch für andere „Bausteine“ der Vereinsarbeit ermöglichen.
Bei der Umsetzung des Konzeptes geht es vor allem um Kommunikation mit Partnern aus dem Bereich Umwelt- und Naturschutz sowie Internationale Zusammenarbeit. Der/die Freiwillige soll bei der Bildung von Netzwerken unterstützend tätig sein.
Standort Pavillon: Bautzner Landstr. 17a, 01324 Dresden (Bitte ins Navigationsgerät die 17 eingeben, der Pavillon befindet sich hinter der Commerzbank)
Dienst: ÖBFD
Plätze: 1
Unterkunft: keine Angabe
Alter: keine Alterseinschränkung
Region: Sachsen
Ort: Hainstr. 5, 01097 Dresden
Einrichtungen:
Museum | Verbände
Tätigkeit:
Öffentlichkeitsarbeit | Umweltbildung, Pädagogik | Umweltschutz
Dein Ansprechpartner
Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LANU)