Bezirksamt Tempelhof Schöneberg - Umwelt- und Naturschutzamt
Umwelt- und Naturschutzamt des Bezirks Tempelhof-Schöneberg.
Es arbeiten Mitarbeiter/ -innen unterschiedlicher Berufsgruppen in diesem Fachbereich der vor allem die Sachgebiete Technischer Umweltschutz, Verwaltung, Natur- und Bodenschutz/Altlasten. Die Teilnehmer haben während ihrer Tätigkeit die Möglichkeit die Arbeit der Behörde und die internen Abläufe kennen zu lernen.Die Teilnehmer haben während ihrer Tätigkeit die Möglichkeit die Arbeit der Behörde und die internen Abläufe kennen zu lernen.
Aufgaben für den Öko-BFD
Einsatzort ist das Dienstgebäude Strelitzstr. 15 in 12105 Berlin. Angeboten wird je eine Stelle in den Sachgebieten „Natur-, Gewässer- und Bodenschutz“ (Ansprechperson: Michael Sydow), Klimaschutz (Ansprechperson: Fabian Krüger) sowie „Technischer Umweltschutz“ (Ansprechperson: Sebastian Kessler).
Natur- , Gewässer- und Bodenschutz
• Erstellung von Infomaterialien (Flyer, Broschüren, Plakate, Internetseiten), Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit des Amtes
• Bestandserhebungen zu Amphibien- und Zauneidechsenbeständen, Fortschreibung bestehender Kartierungen,
• Mitwirkung an bezirklichen Artenschutzmaßnahmen (Erfassung und Dokumentation von Lebensstätten geschützter Tier- und Pflanzenarten , Nistkastenkontrolle und Anbringen von Ersatzniststätten ),
• Unterstützung der Aufgabenwahrnehmung im Handelsartenschutz, Recherchen zu Haltern und Anbietern geschützter Arten, Mitarbeit bei der Überprüfung und Pflege der Halterdatei,
• Besichtigung und Bestandsaufnahme von Gewässern, Recherchearbeit zur Sanierung und Renaturierung von Seen, Durchführung von Monitoringmaßnahmen/ Entnahme von Wasserproben,
• Mitarbeit am bezirklichen Ausgleichsflächenkonzept, Recherchen zu relevanten Flächen, Datenbankpflege (festgesetzte / geplante Maßnahmen) einschl. Kartenerstellung mittels GIS,
• Erfassung und Auswertung von Datenbeständen zu Boden- und Grundwasseruntersuchungen, Mitarbeit bei der Erstellung von thematischen Karten
Klimaschutz
- Unterstützung des Klimaschutzbeauftragten bei der Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeit in einzelnen bezirklichen Klimaschutzprojekten
- Mithilfe bei Recherchen zu Fördermöglichkeiten, Praxisbeispielen und Themen des Klimaschutzes
- Zuarbeit bei der Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes
- Mithilfe bei der Büroarbeit
- Evtl. Übernahme eigener Projekte inklusive Organisation von Akteurstreffen, Entwicklung des Projektplans, Recherche nach Fördermöglichkeiten, etc.
Technischer Umweltschutz
• Begleitung und Unterstützung der Mitarbeiter bei Betriebskontrollen und Immissions-messungen (Lärm, Licht, Geruch),
• Begleitung von Abfrage- und Informationskampagnen zu Themenfeldern wie Abfall, Abwasserbehandlung und wassergefährdenden Stoffen
• eigenständige Kontrolle und Bewertung bezirkseigener Freizeitanlagen hinsichtlich der Einhaltung immissionsschutzrechtlicher Bestimmungen (Lärm, Licht) und statistische Auswertung
• Auswertung und statistische Aufarbeitung durchgeführter Abwasseruntersuchungen
• Vorbereitung von Überwachungsmaßnahmen von Amtswegen und Unterstützung bei deren Durchführung
• Erstellung von Infomaterialien (Flyer, Broschüren, Plakate, Internetseiten), Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit des Amtes
• Unterstützung bei der Erstellung von Qualitätshandbüchern
• Literatur- und Internetrecherchen
• Betreuung der Bibliothek für Fachliteratur, Normen und Zeitschriften
Besonderheiten
• Interesse an praktischen und konzeptionellen Naturschutzarbeiten, am Technischen Umweltschutz sowie an der Öffentlichkeitsarbeit
• PC Kenntnisse: Microsoft Office (Word, Excel, Access) und ein sicherer Umgang mit dem Internet, GIS-Kenntnisse sind von Vorteil
• selbständiges, zuverlässiges, flexibles Arbeiten,
Verkehrsanbindung
U6, Haltestelle Westphalweg
Dienst: ÖBFD
Plätze: 3
Unterkunft: keine Unterkunft
Alter: ab 27 Jahre
Region: Berlin
Ort: Strelitzstraße 15, 12105 Berlin
Einrichtungen:
Behörde, Amt | Umwelt- und Naturschutzorganisation
Tätigkeit:
Im Büro | Naturschutz | Umweltschutz
Dein Ansprechpartner
Stiftung Naturschutz Berlin (SNB)