Bezirksamt Mitte, Umwelt- und Naturschutzamt, Fachbereich Naturschutz und Freiraumentwicklung

Das Umwelt- und Naturschutzamt nimmt im Bezirksamt Mitte die Aufgaben der unteren Behörde für Naturschutz und Landschaftspflege (Fachbereich Naturschutz und Freiraumentwicklung) sowie Ord-nungsaufgaben im Fachbereich Umweltschutz gemäß den in Berlin geltenden Zuständigkeitsregelungen wahr. Die Freiwilligen sollen vorrangig im Fachbereich Naturschutz und Freiraumentwicklung eingesetzt werden. Arbeitsgebiete in diesem Fachbereich sind: Landschaftsentwicklungsplanung, Aufstellung und Vollzug von Landschaftsplänen, die einen Biotopflächenfaktor (BFF) festgesetzt haben, Spielplatzent-wicklungsplanung, Artenschutz (Freilandartenschutz, Handelsartenschutz, Betriebserlaubnis Zoo), Schutz bestimmter Teile von Natur und Landschaft (Landschaftsschutzgebiete, Naturdenkmäler, Baumbestand als geschützter Landschaftsbestandteil, gesetzlich geschützte Biotope), Eingriffsregelung. Ein weiteres Arbeitsgebiet im Umwelt- und Naturschutzamt ist die Umweltbildung. In diesem Bereich geht es darum, das Bewusstsein und Verständnis für ökologische Zusammenhänge in der Bevölkerung zu fördern und durch Bildungsarbeit im Bereich Natur- und Umweltschutz eine nachhaltige Entwicklung zu unterstüt-zen. Im Umwelt- und Naturschutzamt sind aktuell ca. 45 Personen beschäftigt, davon ca. ein Drittel im Fachbereich Naturschutz und Freiraumentwicklung. Entsprechend BewerberInnneninteressen/-kompetenzen und Bedarf im Umwelt- und Naturschutzamt können die Freiwilligen auch in Bereichen weiterer Fachgebiete des Fachbereichs Umweltschutz eingesetzt werden.

Aufgaben für die/den ÖBFDlerIn:
Das Umwelt- und Naturschutzamt Mitte bietet vorrangig Aufgaben und Tätigkeiten in den Fachgebieten des Fachbereichs Naturschutz und Freiraumentwicklung, aber auch in der Umweltbildung und in den Fachgebieten des Umweltschutzes an.

FACHBEREICH Naturschutz und Freiraumentwicklung

Fachgebiet Freiraumentwicklung:

• Unterstützung bei der Datenpflege zum Monitoring der Umsetzung der Biotopflächenfaktor (BFF)-Landschaftspläne (Einsicht in die einzelnen Vorgänge, Übernahme/Berechnungen von Daten, Aus-wertung der Datenbank)
• Zuarbeiten beim Vollzug der BFF-Landschaftspläne – Planungsprüfung (Zuarbeit bei der Prüfung von Planungsunterlagen wie beispielsweise Entwurfs- und Ausführungspläne der Freianlagen sowie BFF-Berechnungen)
• Mitwirkung und Begleitung beim Vollzug der BFF-Landschaftspläne – Abnahme (Vorbereitung der Abnahmen vor Ort sowie Protokollierung der Abnahmen, Prüfung der Umsetzung der geplanten Maßnahmen per Luftbildauswertung sowie über die Anforderung und Auswertung von Abrechnungs-unterlagen und Fotos der durchgeführten Maßnahmen)
• Unterstützung/Zuarbeit bei der Analyse und Bewertung von naturschutzfachlichen und freiraumpla-nerischen Themen mit QGIS
• Mithilfe bei der Recherche von Fachliteratur/ Aktualisierung des Internetauftritts

Fachgebiet Artenschutz:

• ggf. Mithilfe bei der Erarbeitung einer Übersicht aller im Bezirk befindlichen Ersatzniststätten an öffentlichen und privaten Gebäuden

Fachgebiet Naturschutz:
• bei Interesse und Bedarf Zuarbeiten im Bereich des Sachgebiets Baumschutz mit der Möglichkeit der Begleitung der MitarbeiterInnen bei Außenterminen
• Einblick in die Arbeit und Begleitung der Natur-Rangerinnen im Bezirk Mitte

FACHBEREICH Umweltschutz

Fachgebiet Bodenschutz:

• bei Interesse Zuarbeiten im Bereich diverser Projekte im Bodenschutz/ Altlastensanierung
• Zuarbeit bei der Entwicklung und Pflege der Grundwasserdatenbank
• Mithilfe bei der Anbindung der Datenbank an ein GIS (QGIS)
• Bearbeitung des Archivs

Je nach Bewerberlage (Kompetenzen/Fähigkeiten/Interesse) und Bedarf in der Einsatzstelle können hier nicht genannte Tätigkeiten möglich sein.

Besonderheiten:

• sicherer Umgang mit EDV
• Hohe Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit rechtlichen Grundlagen und zum Erlernen von QGIS
• selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
• Arbeitszeiten: Mo – Fr, Voll- und Teilzeitarbeit möglich
• Arbeitsorte: Karl-Marx-Allee 31 und Außentermine im Bezirk Mitte
• Wir bieten interessante Einblicke in Verwaltungsprozesse, die Möglichkeit eigene Ideen einzu-bringen sowie die Möglichkeit zur Teilnahmen an Außenterminen, Umgang mit verwaltungs-spezifischer Software, Vermittlung von QGIS-Kenntnissen, Fachwissen zu den Themen Gebäu-debegrünung und Artenschutz sowie zu angrenzenden Themen.

Plätze: 1-2

Kontakt:
Bezirksamt Mitte von Berlin
Umwelt- und Naturschutzamt
Fachbereich Naturschutz und Freiraumentwicklung
Karl-Marx-Allee 31
10178 Berlin
Tel.: 030 9018 – 23276/ 030 9018 – 23054
Fax: 030 9018 – 48823276/ 030 9018 – 48823054
E-Mail:
Internetseite: https://www.berlin.de/ba-mitte/politik-und-verwaltung/aemter/umwelt-und-naturschutzamt/
Ansprechperson: Franziska Meissner

Dienst: ÖBFD
Plätze: 2
Unterkunft: keine Unterkunft
Alter: ab 27 Jahre
Region: Berlin
Ort: Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin

Einrichtungen:
Behörde, Amt
Tätigkeit:
Im Gelände | Kartierungen, Zählungen | Naturschutz


Dein Ansprechpartner

Stiftung Naturschutz Berlin (SNB)