05.02.2025    Aktivität FÖF e. V

FÖJ-Fachtagung zum Thema psychische Erkrankungen

Rund 60 Teilnehmende diskutierten Prävention und Umgang mit psychischen Erkrankungen bei Freiwilligen

Psychische Gesundheit spielt in unserer Gesellschaft eine immer größere Rolle. Vermehrt junge Menschen haben mit persönlichen Krisen bis hin zu psychischen Erkrankungen zu kämpfen. Das gilt auch für viele Freiwillige im FÖJ und im ÖBFD. Die pädagogischen Mitarbeitenden in den Freiwilligendiensten wollen sie dabei unterstützen und geraten bisweilen selbst an ihre Grenzen.

Über Handlungsempfehlungen, Warnsignale und Bewältigungsstrategien diskutierten 60 Teilnehmende auf der Fachtagung vom 30. bis 31. Januar in der Evangelischen Tagungsstätte Hofgeismar. Unsere Fachtagung gab Impulse zum Thema „Vielfalt gestalten – Umgang mit Krisen und psychischen Erkrankungen“. Der FÖF e. V. organisierte die Tagung gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Eingeleitet wurde die Tagung durch eine Grußbotschaft von Familienministerin Lisa Paus. Sie wies auf die gesellschaftliche Wichtigkeit der Freiwilligendienste hin: Durch sie könnten sich junge Menschen einbringen und sich gleichzeitig weiterentwickeln. Sie dankte allen Anwesenden stellvertretend für ihre engagierte Arbeit in der Begleitung junger Menschen.
Frau Dr. Richter-Werling, Gründerin von irrsinnig-menschlich e.V., und ihre Kollegin Insa Schmitter vermittelten Wissen zu psychischen Erkrankungen – und zeigten, wie die Abgrenzung zwischen pädagogischer Begleitung, Therapie und Erhaltung der eigenen Gesundheit funktionieren kann. Der Verein irrsinnig-menschlich e.V. ist auf den niedrigschwelligen primärpräventiven Umgang mit psychischen Erkrankungen spezialisiert.

Das ganze Programm der Fachtagung 2025

Fotos: © Ronny Hartmann | Photothek