Stadt Leipzig Wasserwirtschaft

Leipzig liegt im Zentrum der Leipziger Tieflandsbucht und am Zusammenfluss von Weißer Elster, Pleiße und Parthe. Die Flüsse sind im Stadtgebiet von Leipzig vielfach verzweigt und bilden so den Leipziger Gewässerknoten, der von einem großen Auwaldgebiet begleitet wird. Das Ziel, das Leipziger Gewässernetz in seiner ursprünglichen Eigenschaft als Lebensader der Region wieder herzustellen (ökologisch als auch hydraulisch) bestimmt das Handeln der Abt. Wasserwirtschaft/Flächenmanagement.

Der Einrichtung kommt es darauf an, die Teilnehmer*innen des FÖJ in das gesamte Arbeitsspektrum mit einzubeziehen. Auf diese Weise erhalten sie einen Überblick und einen tieferen Einblick in die vielseitigen Aufgabenfelder des Amtes. Sie können damit ihre Tätigkeitsinteressen ermitteln und feststellen, ob eine Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung ihre berufliche Perspektive sein könnte.
Einsatzschwerpunkte sind u.a. die Mitarbeit in den Fachbereichen Wasserwirtschaft, Wasserbaumanagement und Flächen- und Ausgleichsmanagement. Die Teilnehmer*innen werden in die aktuelle und aktive Projektbearbeitung integriert und werden dort eigenständige und angeleitete Arbeiten übernehmen sowie die jeweilige Projektleitung unterstützen. Das Aufgabenfeld wird abwechslungsreich und inhaltlich flexibel durch die Betreuer*innen bestimmt. Ziel werden aber auch Kernarbeiten sein, die eine Spezialisierung ermöglichen.

Dienst: FÖJ
Plätze: 1
Unterkunft: keine Unterkunft möglich
Alter: unter 27 Jahre
Region: Sachsen
Ort: Prager Straße 136, 04317 Leipzig

Institutionen:
Behörde, Amt
Tätigkeitsbereich:
Im Büro | Umweltschutz


Dein Ansprechpartner

Naturförderungsgesellschaft Ökologische Station Borna-Birkenhain e.V. (NFG)