Heidefriedhof (inkl. Nordfriedhof und Friedhof Dölzschen)
Arbeiten, die nach intensiver Einarbeitung und in regelmäßiger Rücksprache mit dem Fachpersonal selbständig durchgeführt werden dürfen:
• Unterstützung und Mitarbeit bei der Pflege und Unterhaltung der Kriegsgräber, Gedenk- und Ehrengrabstätten sowie von denkmalgeschützten, historischen Denkmalen
• Gehölz- und Grünanlagenpflege (Pflanzenschnitt, Pflegeschnitt, Formschnitt, Rück- bzw. Verjüngungsschnitt sowie Wegepflege, Rasen mähen, Laub harken, Unkrautbekämpfung …)
• jahreszeitbedingte Pflanzarbeiten
• kleinere Erdarbeiten (Herstellung von Erd- und Urnengräbern) und Kompostarbeiten
• Mülltrennung und Abfallbeseitigung
• kleinere Reparaturarbeiten und Pflege der Friedhofstechnik und -geräte
Bei entsprechendem Interesse und Eignung können die Freiwilligen auch zur Dokumentation und Recherchearbeiten zu historischen (hoheitlichen) Grabanlagen und Kriegsgräbern eingesetzt werden. Insbesondere der militärisch geprägte Nordfriedhof weist zahlreiche Soldatengräber auf, die für eine weitere Aufarbeitung der Militärgeschichte zu Anfang des 20. Jahrhunderts wichtig sind.
Dienst: ÖBFD
Plätze: 3
Unterkunft: keine Unterkunft möglich
Alter: keine Alterseinschränkung
Region: Sachsen
Ort: Moritzburger Landstraße 299, 01129 Dresden
Institutionen:
Landschaftspflege, Gärtnerei | Stadt- und Gemeindewerke
Tätigkeitsbereich:
Im Gelände
Dein Ansprechpartner
Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH